SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Zentrum für Seltene Lungenerkrankungen am Universitätsklinikum Köln

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
PD Dr. Silke van Koningsbruggen-Rietschel
Information
Einrichtung für Erwachsene und Kinder
Beschreibung
Im Zentrum für Seltene Lungenerkrankungen werden Patientinnen und Patienten mit seltenen Lungenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter sowie in Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus Bethanien in Solingen im Erwachsenenalter betreut.

Hierzu gehören Erkrankungen wie Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF) als häufigste seltene, angeborene Lungenerkrankung, primäre ziliäre Dyskinesie (PCD), Alpha-1-Antitrypsin-Mangel, angeborene Fehlbildungen (z. B. congenital-cystisch-adenomatoide Malformationen (CCAM), congenitales lobäres Emphysem (CLE), Scimitar-Syndrom), non-CF Bronchiektasen, interstitielle Lungenerkrankungen (z.B. Alveolarproteinose, Lungenfibrose, neuroendokrine Zellhyperplasie), pulmonale arterielle Hypertonie (PAH), Sarkoidose und Lymphangioleiomyomatose (LAM).

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie

Kontakt

Daniela Rehburg
0221 47897684
0221 4781460221
cesek@uk-koeln.de
Webseite https://kinderklinik.uk-koeln.de/klinik/zentrum-fuer-seltene-lungenerkrankungen/

Adresse

Kerpener Straße 62
50937 Köln

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Zertifikate 1

Europäische Referenznetzwerke 1

Vorschau der behandelten Erkrankungen 12

Congenital lobar emphysema Cystic fibrosis Hereditary pulmonary alveolar proteinosis Congenital pulmonary airway malformation type 3 Idiopathic pulmonary fibrosis Combined pulmonary fibrosis-emphysema syndrome Congenital pulmonary airway malformation type 4 Interstitial lung disease due to ABCA3 deficiency Cryptogenic organizing pneumonia Acute interstitial pneumonia Congenital pulmonary airway malformation Congenital pulmonary sequestration Lymphoid interstitial pneumonia Chronic respiratory distress with surfactant metabolism deficiency Non-specific interstitial pneumonia Intralobar congenital pulmonary sequestration Williams-Campbell syndrome Congenital pulmonary lymphangiectasia Extralobar congenital pulmonary sequestration Primary pulmonary hypoplasia Communicating congenital bronchopulmonary-foregut malformation Pulmonary agenesis Autoimmune interstitial lung disease-arthritis syndrome Congenital pulmonary airway malformation type 0 Interstitial lung disease due to SP-C deficiency Congenital pulmonary airway malformation type 1 Congenital pulmonary airway malformation type 2 Desquamative interstitielle Pneumonie Scimitar-Syndrom Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Pulmonale Alveolarproteinose, sekundäre Pulmonale Alveolarproteinose, autoimmune Bronchiektasie, idiopathische Pulmonale arterielle Hypertonie, hereditäre Pulmonale arterielle Hypertonie mit assoziierter Krankheit Pulmonale arterielle Hypertonie, Medikamenten- oder Toxin-induzierte Neuroendokrine Zellhyperplasie der Kindheit Pulmonale arterielle Hypertonie, idiopathische und/oder familiäre Pulmonale arterielle Hypertonie, idiopathische Lymphangioleiomyomatose Sarkoidose Pulmonale arterielle Hypertonie Interstitielle Lungenkrankheit Zilien-Dyskinesie, primäre

Versorgungsangebote 1

# Ansprechpartner
1
Ansprechpartner am Krankenhaus Bethanien Solingen
Prof. Dr. med. Winfried J. Randerath

0212 6306001
E-Mail
Webseite
Das Krankenhaus Bethanien in Solingen ist externer Kooperationspartner des Zentrums für Seltene Lungenerkrankungen.

6.91706144346590150.92344825Zentrum für Seltene Lungenerkrankungen am Universitätsklinikum Köln
Zuletzt bearbeitet: 27.12.2024